
Zugegeben: Ich gehöre zu diesen Leuten, die sich schon als Teenager in jede Diskussion einklinken mussten und den Debattierwettbewerb zum Schuljahresende nicht als nerviges Übel, sondern absolutes Highlight empfanden. Umso glücklicher bin ich, dass ich meine Leidenschaft für engagierte Diskussionen in meinem Berufsleben ausleben kann.
Mit einem Mikrofon in der Hand fühle ich mich einfach wohl, ob als Moderatorin oder als Diskutantin. Ich trete humorvoll und schlagfertig auf, lege aber auch großen Wert auf einen empathischen Umgang im Gespräch. Meine Sicherheit auf der Bühne verdanke ich nicht zuletzt professioneller Stimmbildung und Sprecherziehung.
Eine Auswahl bisheriger Engagements:
Moderationen:

- Moderation Video-Podcast „Mach doch mal! Der Hobby-Vodcast“ für styleproofedTV
- Moderation des ICONISTA AWARDS 2021
- Panel-Moderation BETTER FUTURE CONFERENCE der WELT AM SONNTAG 2021: Kann faire Mode die Welt verändern?
- Live-Podcast-Moderation bei der BETTER FUTURE CONFERENCE der WELT AM SONNTAG 2020: Macht der Worte – Wie reden wir über Frauen und Berufe?
- Interaktive Live Session beim EMPEX Festival für New Work in Berlin, Thema: Wie viel Gefühl ist im Büro erlaubt?
- Live-Podcast THE REAL WORD in Kooperation mit Timberland in Berlin, Thema: Work-Life-Balance
- Panel-Moderation bei der WELT Luxuskonferenz in München, Thema: Millennials in der Luxusbranche
- Moderation des World Class Bartender Wettbewerbs (Livestream)
Panels, Interviews und Talkrunden:
- Talk im Podcast „Lakonisch elegant“ von Deutschlandfunk Kultur: „Millennials in der Midlife-Crisis – Ist das schon alles?“
- Panel-Teilnahme digitales Live-Event „Freelancing im Journalismus“ für Freelancer-Plattform MALT
- Podcast „PR Karussell“ mit Henrike Redecker: Wie arbeitet man als freie Journalistin?
- „Harry Potter“-Mania: Interview im SWR 2 Kultur zu einem Kulturphänomen
- WELT TV: Live-Kritik zur Oscar-Nacht
- Panel-Teilnahme beim Safer Internet Day 2020 in Berlin, Thema: Meinungsmacht der Influencer
- Interview zum Generationenstreit zwischen Babyboomern und Millennials im Bayerischen Rundfunk
- Interview mit Deutschlandfunk Nova zum Thema Lookism
Meine Themen als Speakerin:

- Trends und Moden: Was ist Gorpcore, warum tragen Menschen plötzlich Outdoor-Klamotten im Büro und was ist nun schon wieder Hyper-Femininity?
- Gesellschaft und Leben: Wie findet man als erwachsener Mensch noch Freunde? Warum tun wir uns so schwer, mit Lebensveränderungen umzugehen? Wie verändert sich das Frauenbild?
- Wer sind diese Millennials und was wollen die eigentlich vom Leben? In meiner journalistischen Arbeit beschäftige ich mich regelmäßig mit Generationenkonflikten
- New Work und Freelancer-Leben: Wie können wir das Arbeitsleben erträglicher gestalten? Wie beugt man Burnouts vor? Und was tun, wenn im Job gefühlt gar nichts mehr geht?
- Pop- und Celebritykultur: Ob es um die neue Taylor Swift-Doku, die Querelen bei den Royals oder die Outfits der Oscar-Nacht geht – ich bin bestens informiert, was die Glitzerwelt betrifft.
- Influencer-Kultur: Warum interessiert uns, was Fremde zum Frühstück essen? Welche Probleme bringt der Like-Wahn mit sich? Und wie können wir Instagram vernünftig nutzen?
Planen Sie eine Talkrunde oder eine Veranstaltung und könnten Unterstützung gebrauchen? Sie erreichen mich hier über das Kontaktformular oder direkt per Mail an hello@juliahackober.com: